Industrial Wireless LAN für Schaltschrank und Feldebene

Mit dem besonders kompakten Access Point Scalance W761-1 RJ45 und dem Client Module Scalance W721-1 RJ45 können Anwender eine drahtlose Maschinenvernetzung kostengünstig und platzsparend, etwa in Kombination mit der Dezentralen Peripherie Simatic ET 200SP, aus dem Schaltschrank heraus realisieren.

Die Komponenten sind in Schutzart IP20 ausgeführt und unterstützen Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s. Die zweite Produktlinie umfasst den Access Point Scalance W774-1 RJ45 sowie das Client Module Scalance W734-1 RJ45 und ist für Übertragungsraten von bis zu 300 Mbit/s ausgelegt.

Diese Geräte sind in einem kompakten und robusten Aluminiumgehäuse ausgeführt, bieten einen Steckplatz für das Wechselmedium Key-Plug W700 iFeatures und unterstützen Power-over-Ethernet (PoE). Per Key- Plug lassen sich in einer späteren Lieferstufe sogenannte iFeatures, wie iPCF zuschalten.

Die Bauart im Design der Simatic S7-1500 erlaubt eine schnelle und bündige Installation direkt neben den neuen Siemens-Steuerungen oder der leistungsstarken Dezentralen Peripherie Simatic ET 200MP. Mit den beiden neuen Produktlinien erweitert Siemens sein umfassendes Portfolio bei Industrial Wireless LAN, das eigens für den sicheren und verlässlichen Einsatz in der Fertigung ausgelegt ist.

Neben Access Points und Client Modules bietet Siemens auch einen WLAN Controller an, mit dem sich auch grosse Funkfelder mit bis zu 96 Access Points realisieren lassen. Abgerundet wird das Angebot durch ein umfangreiches Antennenportfolio.

Die verwendete MIMO-Antennentechnologie (Multiple Input Multiple Output) gemäss dem Standard IEEE 802.11n stellt eine hohe Zuverlässigkeit der Datenübertragung sicher.

Industrielle Funknetzwerke kommen sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich sowie in rauen Umgebungsbedingungen zum Einsatz. Typische Anwendungsfelder sind Hochregallager und Transportsysteme in der Intralogistik, Fliessbandfertigung in der Produktion, bewegliche Anlagen wie Kräne oder Fahrgeschäfte sowie Applikationen im Bahnumfeld. 

Nadine Paterlini
Tel. +41 (0)585 585 940
nadine.paterlini@siemens.com

Leseranfragen an:
Siemens Schweiz AG
Industry Sector
Freilagerstrasse 40
8047 Zürich
Telefon +41 848 822 844
Industry.ch@siemens.com
www.siemens.ch/industry

Media Contact

Nadine Paterlini Siemens Industry Sector

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer