Hydraulische Keilspanner als Einstiegsversion
Zur Ausstattung der Keilspanner gehören auch Verriegelungsbolzen, eine Folgeventilsteuerung, Sitzventile. Für Anpassungen lässt sich der Modulbaukasten des Herstellers nutzen.
Keilspanner-Bauarten für Anwendungen bis Temperaturen von 300 °C stehen zur Verfügung. Für diese Maximaltemperatur ist zum Beispiel der doppelt wirkende Keilspanner Typ A ausgelegt.
Mit diesem Spannelement werden Werkzeuge mit geradem Spannrand fixiert. Ein um 5° geneigter Spannbolzen fährt beim Spannen aus und senkt sich dabei auf den Spannrand ab. Weil die Spannkraft axial auf das Werkzeug wirkt, entstehen den Angaben zufolge nur geringe Querkräfte. Sie werden von den Bohrbuchsen aufgenommen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie
Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…