Günstiges Saugen
Daher hat Ringler zusammen mit dem Technologie-Partner Gleason-Pfauter die stationäre Absauganlage RA 250 entwickelt.
Die entstehenden Späne werden mit einer Erfassungsdüse im Inneren der Maschine mit einem Wirkungsgrad von fast 100 Prozent direkt am Werkzeug erfasst und abgesaugt. Gleichzeitig ist eine reduzierte Staubbelastung für den Bediener, aber auch für sensible Bauteile innerhalb der Maschine festzustellen. Und es sind keine teuren Späneaustragmaschinen notwendig.
Der große Vorteil für den Endkunden: Eine schlüsselfertige Absauglösung mit integrierter Späneentsorgung, einem hochwertigen Taschenfilter aus Polyester-Nadelfilz mit automatischer Filterabreinigung sowie einem leistungsstarken Antrieb mit Seitenkanalverdichter.
Die Sauggutaustrageinheit ist mittels pneumatischem Antrieb voll automatisiert. Das Grundgestell wird individuell den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Die Späneentleerung erfolgt in kundenseitige Spänebehälter. Die robuste Saugleitung besteht aus einer Stahlrohrleitung in Wandstärke mindestens zwei Millimeter, um den Anforderungen in der metallverarbeitenden Industrie Rechnung zu tragen. ee
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.scope-online.de/xist4c/web/Guenstiges-Saugen_id_161__dId_446230_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…