Große Teile
In der Fertigungstechnologie und speziell in den für den Anlagenbau so wichtigen Disziplinen Schweißen, Zerspanen, Lackieren, Montieren bestens ausgerüstet, führt Zulieferer Kinkele auf einer Betriebsfläche von derzeit etwa 75.000 Quadratmetern selbst schwierige und komplexe Aufträge zuverlässig, sehr sorgfältig und termingerecht aus.
Um seine Kapazitäten und sein Know-How weiter auszubauen, hat sich das Unternehmen kürzlich entschlossen, den immerhin bereits 30 moderne CNC-Maschinen umfassenden Maschinenpark um eine neue, große Fräsmaschine vom Typ Schiess HM3 zu erweitern. Diese Maßnahme ist nicht zuletzt auch Ausdruck der aktiv gelebten Unternehmensphilosophie, jedes Jahr zwei bis drei größere Investitionen zur technologischen Weiterentwicklung zu tätigen.
Mit der neuen Maschine kann Kinkele zukünftig mächtige Bauteile mit stattlichen Dimensionen von bis zu beeindruckenden 20.000 x 4500 x 5000 Millimetern (L x H x B) bearbeiten. Die nagelneue Horimaster-Anlage ist ausgestattet mit 120 Magazinplätzen und hat eine grozügige Tischgröße von 4500 x 3750 Millimetern. Der Störkreis des Drehtisches beträgt 5700 Millimeter.
Bei einer Tischbelastung von bis zu 60 Tonnen und mit einer Krankapazität von 2 x 40 Tonnen ist das geradezu eine Ideallösung für die wirtschaftliche Herstellung großer Bauteile für zahlreiche Branchen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen
Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur
– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…