Fünfachsiges Bearbeitungszentrum kombiniert Tempo und Genauigkeit
Darüber hinaus ist das Bearbeitungszentrum für eine kraftvolle und schnelle Zerspanung von Titanteilen ausgelegt, eine bietet bedienerfreundliche Fünf-Achsen-Technik und arbeitet nicht zuletzt mit der Zuverlässigkeit, für die Makino bekannt ist. Das Bearbeitungszentrum D500 richtet sich an die Luftfahrtindustrie, Lohnfertiger aus dem Premiumsegment sowie Werkzeug- und Formenbauer.
Unterschiedliche Strukturvarianten für das Bearbeitungszentrum analysiert
Beim Entwurf des Bearbeitungszentrums analysierte Makino systematisch 216 unterschiedliche Strukturvarianten für Fünf-Achsen-Maschinen, um das ideale Konzept zu bestimmen.
Die Ergebnisse zeigten, so das Unternehmen, dass der Markt eine bedienerfreundliche Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision bevorzugt, die eine einfache Automatisierung mit einem automatischen Palettenwechsler und einem flexiblen Fertigungssystem gewährleisten soll. Für genau diese Kundenanforderungen entwickelte Makino das Bearbeitungszentrum.
Bearbeitungszentrum bietet kürzere Bearbeitungszeiten für Turbinenschaufeln
Kunden in der Luftfahrtzulieferindustrie profitieren nach Meinung von Makino von den verringerten Bearbeitungszeiten für Turbinenschaufeln aufgrund der guten Beschleunigungs- und Abbremsleistungen des Drehtisches.
Lohnfertiger im Premiumsegment, die es mit häufigen Modellwechseln, kurzen Umprogrammierungszeiten sowie mit vielen Positionier- und Indexvorgängen und zahlreichen manuellen Kontrolloperationen auf der Maschine zu tun haben, profitieren von der hohen Positioniergenauigkeit, der guten Einsehbarkeit für den Bediener und einem leicht zugänglichen Arbeitsraum, wird versprochen. Formenbauer dürfen unter anderem beachtliche Verkürzungen bei der Schruppbearbeitung, längere Werkzeugstandzeiten und verbesserte Oberflächenqualitäten erwarten.
Makino Europe auf der AMB 2008: Halle 7, Stand B12-5 und Halle 9, Stand D56
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/index.cfm?pid=1487&pk=142680Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen
Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren. Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion…

Formationsflug im Orbit
Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin…

HYPERRAUM.TV-Doku: Quantencomputing für Teilchenmodelle
Themenschwerpunkt Quantencomputing (Folge 2): Karl Jansen vom DESY ist Professor für Teilchenphysik. Er versucht in einem großen Projekt die Möglichkeiten des Einsatzes von Quantencomputern für die Teilchenphysik auszuloten. Es könnte…