Fertigt Stapler-Getriebe
Schon lange setzt Linde Material Handling in der Zahnradfertigung auf Automation. Bereits 1996 hat der Flurförderzeughersteller die erste Honmaschine mit einem Linearroboter von Reis Robotics bestückt: Er hat die Maschine vollautomatisch mit Rohteilen versorgt und die bearbeiteten Teile entnommen. Nach und nach hat Linde in weitere Roboter investiert und die Fertigung automatisiert und optimiert.
Reis Robotics als Roboterbauer der ersten Stunde ist von Anfang an auch als Systemintegrator am Markt aktiv – in den Bereichen Handhaben, Be- und Entladen, Palettieren, Kommissionieren über das Bearbeiten bis hin zum Fügen und Verbinden, Schweißen und Schneiden inklusive Lasertechnologie sowie Kleben, einschließlich des Auftragens von Klebe- und Dichtmitteln.
Mittlerweile stehen im Werk von Linde in Kahl diverse Dreh-, Fräs-, Hon- und Schleifmaschinen, die automatisiert bestückt und entladen werden. Zwischenzeitlich hat aufgrund der geforderten Flexibilität bei komplexen Aufgabenstellungen der Umstieg von der Linearkinematik auf Knickarmroboter stattgefunden. Der lineare Arbeitsraum ist hier zwar eingeschränkt, dafür gibt es mehr Möglichkeiten, was zusätzliche Aufgabenstellungen betrifft. Daneben kommt im Werk Kahl aufgrund einer Sonderaufgabe auch ein Horizontalroboter von Reis zum Einsatz.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/xist4c/web/Fertigt-Stapler-Getriebe_id_882__dId_486290_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….