Erodierbohren an großvolumigen Werkstücken
Bild: Heun Funkenerosion GmbH
Der universelle, adaptierbare Erodierkopf mit Servo-Einheit und einem fahrbaren Generator mit Hochdruckpumpe von Heun wird eingesetzt, um Spezialaufgaben zu realisieren, wie z.B. das Entfernen von Nieten an der Außenhaut von Flugzeugen bei Wartungsarbeiten, Entlastungs-, Entlüftungs- und Kühlbohrungen in metallische Formen, Bohrungen in Einspritzdüsen und das Einbringen von Bohrungen in extrem spitzen Winkeln.
Die Einheit ist sehr kompakt gebaut. Der Erodierkopf kann an jedem vorhandenen Bearbeitungszentrum oder an einem Roboterarm adaptiert werden. Auch eine eigenständige Nutzung durch Montage auf einem Stativ oder Bohrständer ist möglich.
Es können Messing-, Kupfer- oder Graphit-Elektroden verwendet werden. Durch Einsatz von verschiedenen Keramikführungen kann mit Elektroden von Ø 0,3–3,0mm gearbeitet werden (optional von Ø 0,1–6 mm). Die Funktionen sind die gleichen wie bei Standard-Erodierbohrmaschinen.
Eine Besonderheit ist, dass man die Spindel auch arretieren kann, sodass man auch senken oder Teile abtrennen kann wie z.B. Gewindebolzen oder Blechteile. Die meisten Bearbeitungen sind Durchgangsbohrungen oder das Entfernen von abgebrochenen Werkzeugen. Sacklochbohrungen müssen manuell erstellt werden.
Dies ist jedoch einfach auszuführen.
Welche Lösung benötigen Sie? Kontaktieren Sie uns. Wir stellen uns Ihren Anforderungen!
HEUN Funkenerosion GmbH
Lange Hecke 4
DE-63796 Kahl
Tel.: +49(0)6188–910 510
Fax: +49(0)6188–910 540
e-mail:info@heun-gmbh.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Richtungsweisendes Molekül auf dem Weg in den Quantencomputer
Forschende der Universität Jena und Universität Florenz entwickeln Kobaltverbindung mit besonderen Quanten-Eigenschaften. In Quantencomputern werden keine elektrischen Schaltkreise ein- oder ausgeschaltet, sondern stattdessen quantenmechanische Zustände verändert. Dafür braucht es geeignete…
Neue kabellose Steuerungstechnologie …
… ermöglicht Einsatz intelligenter mobiler Assistenzroboter sogar in der Fließfertigung Robotikexperten des Fraunhofer IFF haben gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung neue Technologien entwickelt, mit denen intelligente mobile Assistenzroboter…
Die Mikroplastik-Belastung der Ostsee
Neue Ansätze für Monitoring und Reduktionsmaßnahmen Um die Belastung der Meere durch Mikroplastik zu erfassen, muss man dessen Menge und sein Verhalten kennen. Bislang ist dies nur unzureichend gegeben. Ein…