Dosieranlage mit 16 Ventilen
Zwei Reihen von jeweils acht elektromagnetischen Dosierventilen sind parallel am Roboter montiert. Während der Vorwärtsbewegung werden die ersten acht Reihen dosiert, dann erfolgt ein Versatz um eine Reihe und während der Rückwärtsbewegung werden die zweiten acht Reihen dosiert.
Flüssigkeit wird ohne Stopp dosiert
Die Flüssigkeitsabgabe erfolgt „on the fly“ ohne Stopp. Dies erfordert eine genaue Ventilansteuerung, die präzise auf die Position synchronisiert sein muss, erläutert Hersteller Jenny Science. Der Achsinterpolator meistere diese harten Echtzeit-Anforderungen.
Der Portalroboter besteht aus drei Linearachsen mit Führung und integriertem Linearmotor. Diese Linearmotor-Achsen sind laut Jenny Science dank kleiner Abmessungen, geringem Gewicht und einfacher Geometrien prädestiniert für kompakte Robotersysteme.
Dosieranlage im Baukastensystem
Vorteilhaft sei die sehr kurze Umsetzungszeit für solche Anwendungen. Der Kunde konnte seine Applikation komplett aus dem Baukastensystem mit Linax-Linearachsen, Xenax-Servocontroller und Unax-Achsinterpolator zusammenstellen. Daraus resultiere ein schneller Automat mit Standardkomponenten aus einer Hand.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….