Demmeler zeigt Schweißtische und passende Spannvorrichtungen

Seit 1992 entwickelt und produziert Demmeler die patentierten und mehrfach ausgezeichnete Profi-Schweißtischsysteme in zwei unterschiedlichen Varianten.

In Verbindung mit dem Angebot an Anschlag-, Spann- und Positionierelementen könnten auf den 3D-Spannsystemen in kürzester Zeit sehr komplexe und modulare Vorrichtungen aufgebaut werden.

Das Lochrastersystem, die Rasterlinien und die rundum integrierte Feinskalierung würden ein präzises Einspannen und Ausrichten sowie einen hohen Wiederholbarkeitsgrad ermöglichen.

Dank der jüngsten Produktinnovation, dem neuen PSR-Positionier-Spann-Rohr, könne jede Rasterbohrung des Demmeler-3D-Spannsystems jetzt sogar nochmals um 30 bis 50% effektiver und flexibler genutzt werden. Die Vielseitigkeit ermögliche ein weites Anwendungs- und Einsatzspektrum in:

Stahlbau,
Blechbearbeitung,
Robotertechnik,
Montagevorrichtungen,
Messvorrichtungen,
Laserschweißen,
Laserschneiden,
Prototypenbau oder
Karosseriebau.
Demmeler auf der Messe „Schweißen und Schneiden 2009“: Halle 3, Stand 111

Media Contact

Stéphane Itasse MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Material, hör zu!

„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Steine fürs Klima

Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer. Ein…

Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt

Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür verwendeten Geräte –…

Partner & Förderer