Datensammler für die Schwingungsanalyse

Ausgestattet mit einem 6.4 Zoll großen, hochauflösenden Farb-LCD, verfügt der routenfähige Vierkanal-Datensammler den Angaben des Herstellers zufolge über eine leistungsfähige Prozessortechnik für die Schwingungsanalyse. Zu den Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration gehören der Bildschirmaufbau und die neu strukturierte Darstellung der unterschiedlichen Funktionen. Anschlussmöglichkeiten für Drucker, Maus und Tastatur sind über USB-Adapter ebenso vorgesehen wie Anschlüsse für Aufzeichnungsgeräte.

Das Gerät wiegt 1,6 kg und ist hat Außenmaße von 220 mm × 220 mm × 70 mm. Der Lithium-Ionen-Akku stellt einen kontinuierlichen Betrieb bis zu acht Stunden sicher.

Windows CE als Grundlage für Schwingungsanalyse

Der Datensammler für die Schwingungsanalyse läuft auf der Plattform Windows Embedded CE 6.0. Die leistungsfähige Signalverarbeitung und der hochauflösende A/D-Wandler sorgen für eine exakte Datenverarbeitung unter allen Randbedingungen. Das Farbdisplay mit 640 × 480 Pixeln ist spiegelfrei und kann nach Angabe von SKF selbst bei starker Sonneneinstrahlung abgelesen werden.

Zusätzlich zur Beschleunigungs-Hüllkurventechnik für die Diagnose von Lagerschäden, ermöglicht der Microlog AX auch die Erfassung von HFD-Kennwerten zur standardisierten Analyse von Hochfrequenzschwingungen. Durch die Verarbeitung dieser Kennwerte wird die frühzeitige Detektion von Hochfrequenz-Energie möglich, die von der Reibung in Wälzlagern oder anderen Komponenten abgegeben wird.

Darüber hinaus bietet ein integriertes Auswuchtmodul die Möglichkeit, Maschinen direkt vor Ort auszuwuchten und so die Verfügbarkeit der Maschinen langfristig zu sichern. Weitere Funktionen sind ein Stoßtest-Modul, mit dem sich feststellen lässt, ob Resonanzen für hohe Geräusch- oder Schwingungspegel verantwortlich sind sowie ein digitales Datenrekorder-Modul, mit dem sich Schwingungsdaten, auch von mehreren Kanälen und über längere Zeiträume, ereignisgesteuert aufzeichnen lassen.

Das Arbeiten mit dem Gerät der AX-Serie ist den Angaben zufolge relativ einfach und lässt eine zuverlässige zustandsorientierte Instandhaltung auch ohne große Vorkenntnisse zu.

Media Contact

Frank Fladerer MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur

Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…

Partner & Förderer