Maßgeschneidertes Mehr-Stationen-Zentrum von der Stange

Die Maschinen sind modular aufgebaut und lassen sich optimal auf die Bedürfnisse von Kunden zuschneiden.

Mehrere gleiche oder unterschiedliche Werkstücke können mit bis zu zehn Spindeleinheiten an fünf Seiten ohne umzuspannen bearbeitet werden.

Als weitere Vorteile nennt der Hersteller hohe Flexibilität bei kurzen Stückzeiten, sehr kurze Span-zu-Span-Zeiten, separate Be- und Entladestation sowie Werkstückwechsel während der Bearbeitung.

Schlittenführungen und Motoren sind vom Arbeitsraum getrennt und somit vor Spänen und Emulsion geschützt.

Aufgrund der stabilen Maschinenauslegung in Portalbauweise ermöglicht das Porta-Multicenter auch bei komplexen Werkstückgeometrien höchste Präzision und eine vielfältige Bearbeitung, wird erläutert.

Unabhängige CNC-Satellitenteller

Die Positionierung der unabhängigen CNC-Satellitenteller zur Werkstückaufnahme ist frei wählbar oder geschieht per 360 festen Indexierungen.

Die exakte Positionierung der vier, fünf, sechs oder acht Stationen des Schattisches übernimmt eine Hirth-Verzahnung.

Für eine hohe Fertigungsflexibilität sorgen drei bis zehn horizontale oder vertikale Spindeleinheiten.

Media Contact

Bernhard Kuttkat MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer