Siemens präsentiert erweitertes Multiprozessor-Automatisierungssystem
Die Software D7 SYS, die einfache Regelungsbausteine bis zu umfassenden Motion-Control-Bausteinen umfasst, gestattet jetzt das Routing zu allen Simatic-Produkten, teilt Siemens mit.
Zusätzlich wurde der Baugruppenträger überarbeitet, der bis zu 20 Simatic-TDC-CPU aufnimmt und die CPU-Pufferbatterien integriert.
Der 19-Zoll-Baugruppenträger soll EMV-geschirmt und für Wand- und Schrankmontage geeignet sein sowie über eine integrierte Stromversorgung mit aktiver Kühlung und interne Überwachungen verfügen.
Simatic für Automatisierung großer Anlagen
Simatic TDC soll komplexe Antriebs-, Regelungsaufgaben mit großen Mengengerüsten und kurzen Zykluszeiten ab 100 µs lösen.
Der Systemaufbau ist modular, mit skalierbarer Hardware und bis zu 20 Zentralbaugruppen je Baugruppenträger.
Hauptanwendungsgebiete sind laut Siemens die Erzeugung sowie die Be- und Verarbeitung von Metall, Hochspannungs-Gleichstromübertragungsanlagen und Blindleistungskompensationsanlagen zur Stabilisierung der Energieübertragung.
Das System soll sich aber auch für untypische Anwendungen wie der Automatisierung großer Bühnenanlagen eignen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/prozessautomatisierung/articles/90830/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…