Adapter für Getriebe sorgen für vielfältige Anbaumöglichkeit
Mehr als zwei Millionen zykloider Umlaufgetriebe aus eigener Entwicklung und Produktion sind nach Angaben des Unternehmens weltweit schon im Einsatz.
Das Hauptanwendungsgebiet sind Industrieroboter, von denen international etwa 70% ihre Leistung mit Nabtesco-Getrieben umsetzen. Doch auch in industriellen Bereichen, wo präzise und robuste Getriebe benötigt werden, kommen die universell verwendbaren und auf die Anwendung abgestimmten High-Tech-Produkte des japanischen Unternehemns zum Einsatz.
Mit einer breiten Produktpalette ist das Unternehmen nach eigener Aussage in der Lage, für jede Anwendung in industriellen Maschinen das richtige Getriebe zu liefern. Dank der bei vielen Serien mitgelieferten Adapter sollen die Getriebe ohne großen Konstruktionsaufwand direkt in vorhandene Systeme eingesetzt werden können.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/index.cfm?pid=1602&pk=91392Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…