Filterpatronenhersteller UAS setzt auf Nanofasern zur besseren Staubabsaugung
Als Grund dafür seien Nanofasern, die wie ein feinmaschiges Netz auf dem Filtersubstrat gespannt sind und einen Durchmesser von 70 bis 150 nm haben. Daraus resultierten zahlreiche Vorteile.
So wird beim Anscheiden von Feinstaub im unteren Sub-Mikrometerbereich der MERV-15-Standard (Minimum Efficiency Reporting Values basiert auf Ashare-Standard 52.2-1999) erfüllt, wie laut UAS ein unabhängiges Prüflabor bestätigte. Ein Eindringen des Staubes ins Filtersubstrat wird verhindert, was die kontraproduktive Tiefenfiltration hemmt. Somit bleibe der Druckverlust während des Betriebs auf deutlich niedrigerem Niveau. Dadurch würden Energiekosten eingespart.
Verbrauch an Druckluft kann mit neuer Staubfilterpatrone reduziert werden
In Kombination mit einer differenzdruckabhängigen Abreinigung des Filterkuchens kann der Druckluftverbrauch im Vergleich zum zeitgesteuerten Abreinigen zusätzlich reduziert werden. Das wirkt sich auch auf die Schallemissionen positiv aus.
Aufgrund Nanofasern liegt die Filterflächenbeladung deutlich der konventioneller Filtermedien. Dadurch lässt sich die notwendige Filterfläche oder Anzahl der Filterpatronen reduzieren und das Filtersystem (SFC) kompakter dimensionieren. Das spart Investitionskosten ein und verkleinert die benötigte Standfläche für die Filteranlage, resümiert der Hersteller.
Eine weitere Kosteneinsprung wird in der besseren Entfernung des Filterkuchens durch Druckluftabreinigung der SFC-Patronenfilters gesehen. Aufgrund der besseren Entfernung verlängere sich die Standzeit. Man spricht vom Faktor 2.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI
Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung. Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz Munich haben jetzt…

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen
Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten. Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Matthias Schott vom Exzellenzcluster…

Krankmachende Proteine in den Abbau zwingen
Forschende entwickeln neuen Krebsprotein-Killer und entdecken dabei eine neue Ligase für PROTACs. Die meisten Krankheiten entstehen durch außer Kontrolle geratene Proteine. Bisher kann leider nur ein Bruchteil dieser Unruhestifter mit…