Schraubenspindelpumpe KTS bekommt Nachfolger

Seit kurzem hat sie mit der Pumpe KTSV jedoch Konkurrenz im eigenen Haus bekommen – was den Erfolg betrifft. Der Grund dafür wird in der hohen Verschleißfestigkeit gegen abrasive Fördermedien – wie feststoffgefüllte Harze – gesehen.

Wenn andere Pumpen den Dienst versagten, laufe die KTSV zur Hochform auf, heißt es. So können laut Knoll mit Aluminiumtrioxid gefüllte Harze, Altöl mit Sand, Glassplittern oder Metallspänen gefördert werden. Als weiteres Merkmal wird auf eine hohe Druckstabilität, eine geringe Pulsation und eine hohe Dosiergenauigkeit verwiesen.

Die Pumpe sei vakuumfest, selbstansaugend und sorge für schonende Behandlung des Fördermediums. Das zeige das Förderaggregat bereits auf einem Prüfstand eines Automobilbauers. Dort pumpt sie Wasserglycol, das schlagartigen Temperaturwechseln zwischen –30 und 130 °C ausgesetzt wird. Dabei kommt es zu extremen Viskositätsänderungen.

Media Contact

Josef-Martin Kraus MM MaschinenMarkt

Weitere Informationen:

http://www.maschinenmarkt.vogel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer