Hoch belastbarer Zahnriemen
Blickfang ist ein US-amerikanischer Gokart, in dem ein Zahnriemen Conti Synchrochain für die Kraftübertragung sorgt. Das Einsatzbeispiel Gokart ist deshalb so interessant, weil vom Riemen höchste Kräfte bei extremer Beschleunigung absolut sicher übertragen werden müssen, wird erläutert. Renommierte Gokart-Hersteller wie Formula K und Schaller 1 montieren diese Zahnriemen serienmäßig.
Besucher können sich auch über die Weiterentwicklung der Conti Synchroforce-Antriebsriemen informieren. Die neueste Version wird mit neuem Zugstrang und neuer Mischung produziert und ist der ideale Riemen für Antriebe mit plötzlich auftretenden, ruckartigen Schockbelastungen, so das Unternehmen.
Die neue Riemengeneration eigne sich für alle Antriebe, in denen hohe Zug- oder Schubbelastungen mit extremen Wiederholungsraten bei großer Ablenkung auf die Riemen wirken.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…