Polymergetriebe mit direkt integrierter Planetenvorstufe ermöglicht Untersetzung von 400:1

„Es galt, in einem Zylinder von nur 50 mm Durchmesser und 35 mm Länge einen kompletten Antrieb mit einem Abtriebsmoment von 4 Nm und einer Untersetzung von 400:1 unterzubringen“, sagt Dr.-Ing. Frank Pöhlau, Geschäftsführer des Unternehmens.

Dies sogar inklusive Elektromotor und Überlastkupplung. Dafür wurden eine Vielzahl innovativer Lösungen entwickelt. Hervorzuheben ist eine Planetenvorstufe, so Pöhlau, die ohne zusätzlichen Platzbedarf im Harmonic-Drive-Getriebe integriert ist, das darüber hinaus eine besondere Kinematik aufweist. Auch der bürstenlose Gleichstrommotor wurde speziell entwickelt und weist außer hoher Leistungsdichte auch die Möglichkeit auf, eine Hohlwelle zu realisieren, „was zahlreiche neue Anwendungen möglich macht“, ergänzt Pöhlau.

Verschiedene Hochleistungskunststoffe sollen dabei gleich bleibende Eigenschaften über den gesamten Einsatztemperaturbereich sicherstellen. „Die Realisierung des Antriebs in Kunststoff ist der Schlüssel zur Integration komplexer Geometrien und zahlreicher Zusatzfunktionen ohne nennenswerte Zusatzkosten“, ist sich Pöhlau sicher. Nur so sei es möglich gewesen, die ehrgeizigen Kostenziele des Kunden zu erreichen.

Ein weiteres Highlight wird nach Aussage von Pöhlau sicher der kleinste bisher realisierte Harmonic-Drive-Antrieb aus Kunststoff. „In einem Gehäuse von nur 9,9 mm Durchmesser ist eine Untersetzung von 3600:1 realisiert“, verrät der Harmonic-Drive-Geschäftsführer. Wie das Getriebe genau aussieht, davon sollen sich die Besucher direkt auf der Messe auf dem Stand des Unternehmnes ein Bild machen.

Media Contact

Reinhold Schäfer MM MaschinenMarkt

Weitere Informationen:

http://www.maschinenmarkt.vogel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Blühende Mandelplantage in Australien

Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt

Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…

Dr. Sanjai Karanth bei Arbeiten am Rasterkraftmikroskop

Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans

Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…

Kakaoplantage des Projekts „Ökologische Intensivierung und Multifunktionalität von genetisch diversen Kakao-Agroforstsystemen in peruanischen Landschaften (Eco-Cacao)“. Baumkulturen wie diese bieten wichtige Einkommensquellen für Einheimische und können – mit nachhaltigen Strategien – die Artenvielfalt schützen.

Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde

Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…