Sensorsystem überwacht Objekte und schützt Personen über Mobilfunk
Diese besteht aus dem Basis-Kommunikationsgerät Ay-Terminal und dem Portal Ay-Pilot.com, einem Web-Interface für die zentralen Sicherheits- und Überwachungsanwendungen sowie die Konfiguration und Überwachung der Basisgeräte. Dieses System basiert auf Java-Technologie und eignet sich laut Siemens für Mobilfunk-Anwendungen im privaten Bereich und für Unternehmen zum Schutz von Menschen und zur Überwachung von Objekten.
Drei im Ay-Basisgerät integrierte Sensoren für Temperatur, Lautstärke und eigene Bewegung lösen eine Meldung über ein GSM/GPRS-Mobilfunknetz aus, wenn ein vordefinierter Schwellenwert überschritten ist. Die Einstellungen des Systems lassen sich ferngesteuert über das zugehörige Web-Interface vornehmen, die Messwerte der Sensoren abfragen, darstellen, analysieren und in kundenspezifische Anwendung integrieren.
Das Basisgerät Ay-Terminal ist so groß wie ein Kartenstapel und ausgestattet mit vier berührungssensitiven Funktionstasten, einem als Taste nutzbaren großen Display und einem auch als Sirene einsetzbaren Lautsprecher. Mit einem Tastendruck löst der Nutzer Notrufe aus, als Anruf oder SMS.
Siemens A&D, infoservice@siemens.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…