More3D präsentiert neue GL-Software für den Mittelstand
Der Brühler Anbieter more3D stellt auf der Euromold in Frankfurt vom 29.11. bis 2.12. erstmals seine neue more3DStereo-GL-Software vor, mit der professionelle CAD-Anwendungen unmittelbar stereoskopisch ausgegeben werden können.
3D-Stereo ist spätestens seit der überaus erfolgreichen Premiere neuer 3D-Filme in den USA und der Installation von passenden Wiedergabegeräten wieder in aller Munde. Die räumliche Darstellung erzielt eine höhere Aufmerksamkeit beim Betrachter, emotionalisiert die Wirkung des Gezeigten und sorgt auch ganz praktisch für die physische Wahrnehmbarkeit von Abständen und Größenverhältnissen.
Aus diesen Gründen wird die 3D-Stereo-Projektion vorwiegend bei der Entwicklung hochwertiger Produkte, etwa im Automobilbau, genutzt. Hohe Kosten und ein komplizierter Workflow verhinderten bisher den breiten Einsatz dieser Technik in mittelständischen Betrieben. Im Regelfall musste bisher der Umweg über Exporter und 3D-fähige-Viewer gegangen und Modelle angepasst oder nachbearbeitet werden.
Mit der neuen Software kann nun jeder Betrieb die räumliche Projektion in seine gewohnten Arbeits- und Software-Umgebung integrieren. Nach der Installation der more3D-Software zeigt die gewohnte 3D-CAD-Software ihr Bild auf Tastendruck räumlich – ein 3D-Ausgabegerät vorausgesetzt. Der Umweg über Exporter oder Viewer ist nicht mehr notwendig, eine spezielle VR-Version ebensowenig.
In Kombination mit einem 3D-Projektionssystem von more3D wie morpheus³ FCE kann das Ergebnis beispielsweise direkt auf eine weiße Wand projiziert und in 3D-Stereo zum Greifen nah betrachtet werden. Einfacher geht es nicht mehr.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…