Mehrere Prozessschritte mit einem Hub
Im ostwestfälischen Mastholde entwickelte der Ingenieur Krafterzeuger und Pressen, die den Namen Synchropress erhielten. Damit wurde ein völlig neuer Pressentyp geschaffen, der kostengünstig und universell einsetzbar ist.
Die Technik von Synchropress bedient sich spezieller Rollengewindetriebe, die mit Hilfe von Servomotoren angetrieben werden und eine absolute Parallelität zwischen Pressenstößel und Pressentisch erzeugen – völlig unabhängig von einer außermittigen Kraftbelastung. Eine extrem kompakte Bauweise mit den notwendigen Kräften für jedes Anforderungsprofil ist das Ergebnis.
Jetzt präsentiert Hülshorst zusammen mit seinem Exklusiv-Vertriebspartner der M. E. Bruderer & Co. GmbH gemeinsam die neuesten Synchropress-Lösungen in Hannover. Gezeigt werden die SWP 1000 und die SWP 4000 als Werkzeugpropier- und Produktionspressen. Die Besucher bekommen erstmals einen Einblick in die Integrationsmöglichkeiten unterschiedlicher Prozessschritte in die Presse. „Durch die kompakte Bauweise und die hohe Flexibilität beim Aufstellen der Synchropress ist es uns möglich, anschaulich die Weiterentwicklungen und Fertigungsmöglichkeiten live und in Echtzeit zu präsentieren“, sagt Johannes Hülshorst, Geschäftsführer der Hieger GmbH.
Die wesentlichen Neuerungen der beiden Pressen liegen in der Hubgeschwindigkeit. So erreicht beispielsweise die SWP 4000 mit einer Presskraft von 4000 kN und einer nutzbaren Tischlänge von 3000 mm je nach Hubhöhe eine Taktrate von bis zu 100 Hüben/min. Das Einbinden mehrerer unterschiedlicher Prozessschritte in Synchropress-Hub wird eine weitere Besonderheit auf dem Messestand sein.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…