Kupfer als Alternative zu Werkzeugstahl kühlt gleichmäßiger und schneller
Daher hat der Werkzeugstahlanbieter Uddeholm unter der Bezeichnung Moldmax drei Kupfer-Werkstoffe für Formenbauer ins Programm aufgenommen.
Aufgrund der erhöhten Leitfähigkeit ermöglichen sie eine gleichmäßigere und schnellere Kühlung von Kunststoffteilen. Dadurch tragen sie zur Verringerung von Zykluszeiten und somit zur Kostensenkung bei. Eine Reduzierung der Kosten pro Teil um bis zu 20% sei keine Seltenheit, heißt es.
Außerdem steige die Formteilqualität, weil Kupferlegierungen das thermische Gleichgewicht in erheblich kürzerer Zeit erreichten als Stahleinsätze erreichten. Je nach Legierung haben die Werkstoffe eine Härte von etwa 28 bis 40 HRC.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Acer I-Seed: Umweltfreundliche fluoreszierende künstliche Samen
… überwachen Bodentemperatur mithilfe von Drohnen. Sie sehen aus und funktionieren wie Ahornsamen und können wichtige Umweltparameter ohne Strom oder umweltschädliche Komponenten messen. Die „Acer I-Seed“ genannten Sensoren aus dem…

Männliche Samenbildung
Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf. Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die…

KI zur intelligenten Überwachung von Windenergieanlagen nutzen
HKA und EnBW präsentieren gemeinsames Projekt auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung. Prof. Dr. Christine Preisach aus der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) und Dr. Martin…