Montagelinie für effiziente Kompressorenfertigung

Dabei werden Module aus dem Gärtner-Systembaukasten eingesetzt, die kein Fundament benötigen und ohne elektrische Antriebe auskommen. Das schafft die Voraussetzung dafür, dass die Elemente einfach austauschbar sind.

Beispielsweise können jederzeit zusätzliche Montagestationen integriert werden. So bleibt man flexible und kann die Linie auch dann nutzen, wenn man ganz neue Baureihen einführt, so das Unternehmen.

In Kürze steht laut Gärtner das nächste Projekt an. Nachdem die Lösung für kleine und mittelgroße Verdichter überzeugen konnte, sollen auch die großen Kompressoren des Boge-Programms auf diese Weise montiert werden.

Media Contact

Barbara Schulz MM MaschinenMarkt

Weitere Informationen:

http://www.maschinenmarkt.vogel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung

… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln

DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer

In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…

Partner & Förderer