Hochauflösende Positionsmesssysteme für extrem beengte Einbauverhältnisse

Neben hoher Auflösung und Genauigkeit sind geringer Einbauraum und niedrige Masse wichtige Kriterien für den Einsatz von Positionsmeßsystemen in Messgeräten und besonders in Komponenten der Mikrotechnik.

Bewegte Massen müssen klein gehalten werden, um störende Rückwirkungen auf den Mess- oder Regelkreis zu minimieren.

Diesen Forderungen Rechnung tragend hat NUMERIK JENA die Meßsystembaureihe LIK 4 entwickelt, die eine weitere Verringerung des Einbauraumes und der Masse gegenüber der schon sehr kleinen Baureihe LIK 2 möglich macht.

Wie von den Standardbaureihen bekannt, wird eine Wegauflösung bis 0,05 µm mit systeminterner Interpolation ohne Zusatzelektronik erreicht. Eine dynamische Signalregelung sorgt für signifikant reduzierte Interpolationsfehler, die z. B. durch Maßstabverschmutzung oder Anbaufehler verursacht werden können. Hohe Maßstabgenauigkeiten bis ± 1 µm und Messgeschwindigkeiten bis 1,6 m / s bei einer Auflösung von 0,1 µm sind weitere Merkmale.

Die EPIFLEX-Messmodule werden auch in der nicht eingehausten Version angeboten. Die Messkopfabmessungen reduzieren sich dann auf 8 x 13 x 2 mm.

Für Rundachsen und Torque-Motoren werden die Baureihen Encoder Kit R und RIK angeboten. Es steht eine breite Palette von Rasterscheiben mit Außendurchmessern von 36 mm bis 200 mm und extrem großen freien Innendurchmessern sowie Strichzahlen von 1000 bis 24000 zur Verfügung. Die Rasterscheibe kann ohne Zusatzteile direkt auf der rotierenden Baugruppe befestigt werden. Das gesamte Meßsystem hat eine Bauhöhe von nur 7 mm. Signalregelung und optionale Signalinterpolation bis 100-fach gehören auch hier zum Standard.

NUMERIK JENA GmbH
Ilmstr. 4
D-07743 Jena
Tel.: +49 (0)3641-4728-0
Fax.: +49 (0)3641-4728-20
info@numerikjena.de

Ansprechpartner:
Johannes Möbius
Tel.: 03641-4728-21
moebius@numerikjena.de

Media Contact

Deutsche Messe AG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer