Erste Standardlösungen für MicroTCA von Rittal

Rittal und Backplane-Tochter Kaparel bieten standardisierte MicroTCA-Systeme in 2, 3 und 5 HE gemäß AMC.0 und MTCA Draft 0.86.

Der neue MicroTCA-Systemstandard wurde als kompakte Lösung für kostenkritische Anwendungen ergänzend zu AdvancedTCA (ATCA) entwickelt. Rittal und sein Tochterunternehmen Kaparel, weltweiter Spezialist für High-Speed Backplanes, sind an der Entwicklung dieses neuen Technologiestandards aktiv beteiligt. Nachdem Rittal bereits in 2005 lauffähige MicroTCA-Systeme bei weltweit führenden Kartenherstellern und Systemintegratoren im Einsatz hatte und seine erste Cube-Lösung vorstellte, präsentiert Rittal jetzt standardisierte Lösungen in 2, 3 und 5 HE inklusive Backplane, für die direkte Aufnahme von AdvancedMC-Modulen in halber und voller Höhe.

MicroTCA zeichnet sich durch eine sehr kleine Bauform, hohe Skalierbarkeit und deutlich reduzierte Systemkosten aus. Mit der kompakten Bauform lässt sich das System variabel in einem 19“-Schrank, an der Wand oder im Gehäuse montieren. Die AdvancedMC-Module können dabei ohne Carrier-Karte direkt auf die Backplane gesteckt werden. Die Vorteile von MicroTCA erweitern das Einsatzspektrum in Applikationsbereiche außerhalb der Telekommunikation, z.B. Medizintechnik, Sicherheitstechnik oder Industrieautomation.

Die Rittal MicroTCA-Systeme sind als 19“-Einschubsysteme, 200 mm tief, komplett montiert und anschlussfertig erhältlich. Bei den 3 und 5 HE-Systemen sind zusätzlich Lüftereinheiten integriert.

Media Contact

Hans-Robert Koch Rittal GmbH & Co. KG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer