Ganzheitliche Produktionseffizienz bei Montage und Zuführung
Bei einer Automatisierungslösung sind die Energiebilanz und die durchgängige Produktivität heute genauso wichtig wie die hohe Präzision. So nimmt die Industrie mehr und mehr den gesamten Entstehungsprozess von Produkten unter die Lupe. Ein Trend, den Sortimat schon vor vielen Jahren erkannt hat und in seiner Produktphilosophie konsequent umsetzt.
Vor diesem Hintergrund ist ein umfassendes Programm an hochpräzisen Montage-, Zuführ- und Handlingsystemen als modulare Lösungen entstanden. Auf der Automatica 2008 präsentiert sich Sortimat im Zeichen dieser ganzheitlichen Prozess- wie auch Produktionseffizienz und präsentiert bedeutende Akteure innerhalb der Automationskette: Den Palettierer Clearliner im Cleandesign mit garantierter Verfügbarkeit für effizientes Zu- und Abführen von Stückgut in großen Mengen.
Bei Montagen mit extra hohen Produktionsstückzahlen spielt die Montageautomation Spaceline ihre Stärken aus – sie gilt derzeit als Wegweiser unter den platzsparenden Längstransfer-Montagelinien für Produkte aus vielen Einzelteilen. Die Plattform lässt sich aus 13 bis 54 Stationen mit individuellen Prozesstechnologien bestücken und bleibt darüber hinaus offen für Wandel.
Ein Beispiel für hochperformante Zuführsysteme ist Birkman – die schlüsselfertige Zuführeinheit mit Wendel-, Stufen- oder Trommelförderer mit Bunker, Handlingeinheit und Multicontroller gibt es ebenfalls auf der Automatica 2008 live in Action und zum Anfassen. Sie zeigt, wie wirtschaftlich komplizierte und einfache Teile in der Automobil-, Elektro- und Pharmaindustrie zugeführt werden können. Die Integration von Birkman in Automationslinien erfolgt im Handumdrehen per Plug & Play.
Sortimat Technology GmbH & Co. auf der Automatica 2008: Halle A1, Stand 311
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…