Badischer Maschinenbauer jetzt auch in Asien aktiv
Ein zentraler Anlass für die Gründung der neuen Tochtergesellschaft sind der Boom in der Baubranche und die damit verbundene große Nachfrage nach Stahl in der Golfregion. Um den Rohstahl zu verarbeiten und dem wachsenden Bedarf nachzukommen, setzen viele der ortsansässigen stahlverarbeitenden Unternehmen auf Technik made in Germany. Dementsprechend projektiert Kaltenbach für seine Hauptzielgruppe vor Ort – Stahlbauer – Gesamtanlagen zur Profil- und Blechbearbeitung sowie umfangreiche Transportanlagen.
Kaltenbach Middle East ist in erster Linie ein Verkaufs- und Servicebüro. Produziert wird nach wie vor zu 100% in Deutschland. „Wir bieten unseren Kunden in der Region umfassende Serviceleistungen und eine permanente Betreuung durch unsere erfahrenen Mitarbeiter. Werte wie Qualität, Vor-Ort-Präsenz und Vertrauen spielen im arabischen Raum eine ausschlaggebende Rolle“, berichtet Jörg Tetling, Vertriebsleiter Stahlbau bei Kaltenbach.
Geschäftsführer der neuen arabischen Tochtergesellschaft ist Kamlesh T. Gangwani, der bereits seit mehr als 20 Jahren die Vertretung von Kaltenbach in Dubai leitet. Für eine schnelle Just-in-time-Lieferung, einen umfangreichen und sicheren Service sowie die Ersatzteillieferung wird er dabei von einem Team aus deutschen Mitarbeitern vor Ort unterstützt.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…