Plattform für südeuropäische Blechbearbeiter
Die internationale Fachmesse für die Blechbearbeitung und Umformtechnik Lamiera gilt in der Branche zusammen mit der Blech-expo in Stuttgart – nach der Euroblech – als das zweitgrößte Event der Branche. Ihre Ausstrahlung erstreckt sich über den gesamten Mittelmeerraum und bis in den mittel- und osteuropäischen Raum.
Mit der in Bologna, Italien, stattfindenden Messe haben die italienischen Maschinen- und Anlagenbauer die Lamiera zu einer internationalen Plattform ausgebaut. Organisiert und unterstützt werden sie dabei vom Ucimu – Sistemi per Produrre (dem italienischen Werkzeugmaschinen-Verband, ähnlich dem VDMA in Deutschland).
Italiens Umformtechnik-Branche erwirtschaftet 2,5 Mrd. Euro pro Jahr
Wie bedeutend der heimische Markt für die italienische Umformbranche ist, machen die rund 2,5 Mrd. Euro Umsatz pro Jahr der Branche deutlich. Vor diesem Hintergrund öffnet die Lamiera vom 14. bis 17. Mai 2008 zum 14. Mal ihre Pforten auf der Fiera di Bologna. „Die Bedeutung der Lamiera ist für die italienischen Maschinenbauer immens hoch“, konstatiert Dr. Alberto Tacchella, Präsident des Ucimu.
Geboten wird den Besuchern – vor zwei Jahren waren es knapp 24 000 – die gesamte Bandbreite der Blechbearbeitung und Umformtechnik, wozu sich etwa 400 Aussteller aus 21 Ländern angemeldet haben und ihre Produkte und Neuheiten zeigen möchten. Zur Verfügung stehen über 20 000 m2. Das sind zirka 10% mehr als vor zwei Jahren.
Kongress zu neuen Forschungsergebnissen der Umformtechnik
Das besondere Highlight der Lamiera wird mit der Lambda-Veranstaltung ein begleitender Kongress sein, der im internationalen Verbund von Instituten, Hochschulen und Industrie die neuesten Forschungsergebnisse der Umformtechnik präsentiert. Dort wird es eine Reihe von Vorträgen geben, die mit ihrer Thematik die gesamte Bandbreite der Metall-Umformung, vom Werkstoff bis hin zum umformtechnischen Verfahren, abdecken.
Mit dabei sind auch Vertreter des PtU in Darmstadt sowie der Fraunhofer-Gesellschaft IWU in Dresden. Vorrangig werden Themen der Simulation, Sicherheit, Normenarbeit, des Umweltschutzes, der Umformqualität, der Mikro-Bearbeitung und neue Materialien behandelt.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/index.cfm?pid=1489&pk=119414Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…