Optische und akustische Alarmgeber auf der Hannover-Messe 2008

Zu den neu entwickelten Varianten der Asserta-Serie, die jeweils sowohl mit als auch ohne Xenon-Blitzleuchte erhältlich sind, gehören die Asserta-Midi mit einer Lautstärke von 110 dB(A) und die Asserta-Mini mit 105 dB(A).

Für Situationen, in denen ein größeres Level an Informationen notwendig ist, ist die Asserta mit Sprachausgabe eine Option. Nach Herstellerangaben zeichnen sie sich durch einfache Installation aus. Vervollständigt wird die Serie durch eine Reihe von weiteren Warnleuchten, wie Rundumleuchten, Xenon-Blitzleuchten und LED-Blitzleuchten.

Die Solista Maxi ist eine ultrakompakte LED-Blitzleuchte, welche nach Herstellerangaben dank der verbesserten LED-Technik hellere Blitze bei niedrigerem Stromverbrauch ermöglicht. Der Benutzer kann zwischen drei verschiedenen Lichtstufen wählen: Single Flash, Double Flash oder Steady Operation.

Die Solista Maxi kann sowohl als alleinstehende Signalleuchte als auch in Form einer Ampel-Kombination mit verschiedenfarbigen LED eingesetzt werden. Die Verbindung der Einzelprodukte ergibt einen hocheffizienten optischen Alarmgeber. Verfügbare LED-Farben sind Rot, Gelb, Grün, Blau oder Weiß.

Fulleon Ltd. auf der Hannover-Messe 2008: Halle 8, Stand B18

Media Contact

Alexander Strutzke MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer