Sortierer für Höchstleistung und Präzision in der Tourensortierung
Beim Natrix wird das Fördergut durch spezielle Zuteilförderer mit einem optimierten Fördergutabstand dem Sortierer zugeführt. Ähnlich einem Balkenband wird das Fördergut auf Aluminiumstrangpressprofilen transportiert.
Sortierer arbeitet leise
Die Führung erfolgt im Sortierer über gummierte Laufräder, die einen leisen und verschleißarmen Betrieb gewährleisten. Die Abschiebetassen sind auf den Tragprofilen quer zur Förderrichtung verschiebbar und werden unterhalb des Sortiererteppichs in Führungen geführt.
Das Fördergut kann einseitig oder beidseitig unter 22° oder 30° abgeschoben werden. Die Vielfalt der möglichen Kartongrößen und die Sortierleistung sind beeindruckend: Über 10 000 Kartons mit Abmessungen von 100 mm × 100 mm bis 1500 mm × 900 mm und mit einem Gewicht von 0,1 bis über 50 kg können pro Stunde sortiert werden.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…