Antirutschbeschichtung für Leerpaletten-Transport
Neu ist zum Beispiel eine Lösung speziell für den Staplertransport von Leerpaletten. Hier bietet die Antirutschbeschichtung im Unterdeckbereich der Kunststoffpalette einen erheblichen Sicherheitsgewinn.
Zudem erfahren die Besucher, welche Fertigungsmöglichkeiten es für Kunststoffpaletten mit Sondermaßen gibt und wie sich eine Halbpalettenlösung für den anspruchsvollen Einsatz auf der Rollenförderbahn gestalten kann.
Palettensteuerung per RFID wird auf der Cemat gezeigt
Immer größere Bedeutung erlangen die Aktivitäten rund um Transponder, Lesegeräte und Frequenzbereiche: Mit dem Leistungspaket Palcontrol ist es Craemer gelungen, RFID-Technologie für die Palettensteuerung praktisch nutzbar und damit für den Anwender interessant zu machen.
Auf der Cemat demonstriert Craemer in einer praktischen Anwendung Funktionsweise und Vorteile des Systems.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…