Steuern und Bedienen in einem Gerät
Die kompakten Abmessungen mit integrierter Steuerung, Visualisierung und I/O-Interface machen es zu einer kostengünstigen Komplettlösung für den Maschinenbau. Als Kommunikationssystem kommen Ethernet und X2X-Link zur Anwendung. Zusätzlich sind die Geräte mit einem Slot für Interfacekarten ausgestattet.
Je nach Anforderung kann das Power-Panel mit Ethernet-Powerlink, Can-Bus, Profibus DP oder RS485/RS232 erweitert werden und ist damit nach Herstellerangaben für anspruchsvolle Aufgaben jeder Art bestens geeignet. Alle Komponenten sowie das 5,7-Zoll-QVGA-LCD sind in einem kompakten Gehäuse untergebracht. Erhältlich sind S/W- oder Farbdisplays, wahlweise mit Funktionstasten oder Touch-Screen.
Das PP45 wird lüfterlos betrieben, ist frontseitig in IP65 ausgeführt und kann damit in rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden.
B & R Industrie-Elektronik GmbH, Halle 15, Stand C04
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/steuerungstechnik/articles/116729/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…