Topologieoptimierung verkürzt Entwicklung

Die Topologieoptimierung basiert auf dem Konzept der bionischen Gussteilkonstruktion. Dadurch sei es möglich, den bei der Modellherstellung im Vergleich zur Schweißkonstruktion resultierenden zeitlichen Mehraufwand für das Gießen zu kompensieren.

Auf der Messe will der Zulieferer das anhand von Strukturkomponenten für den Maschinenbau deutlich machen. So wurde ein einbaufertiges Gestell für Drehmaschinen konstruiert und gegossen. Ab Entwicklungsstart dauerte das Projekt bis zur Auslieferung 14 Wochen.

Nach drei Wochen wurden bereits die Fertigungsunterlagen für den Modellbau abgegeben. In dieser Zeit war nicht nur die technische Zeichnung, sondern unmittelbar zuvor auch eine funktions- und fertigungsgerechte Gestaltung der Gestellkomponenten zu erbringen.

Heidenreich & Harbeck AG, Halle 3, Stand B26/01

Media Contact

Josef-Martin Kraus MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer