Lehrenbohrwerk stand Pate für Bearbeitungszentrum
Im Jubiläumsjahr von Honsberg (210 Jahre), Cross Hüller (85 Jahre) und Ex-Cell-O (50 Jahre) stellt der Konzern mit allen 13 Unternehmen nach eigenen Angaben den größten Messestand der Metav.
„Für uns ist die Metav eine hervorragende Gelegenheit, uns als erfahrener Komplettanbieter im Bereich Maschinenbau zu präsentieren“, erklärt Rolf Schmidt, Verkaufschef bei MAG Europe.
Bearbeitungszentrum mit Design-Award prämiert
Außer der Vorstellung neuer Konzepte zur Hart- und Hochgeschwindigkeitsbearbeitung stehen die jüngsten Entwicklungen der Unternehmensfamilie im Mittelpunkt. Mit der NBH 630, einem Bearbeitungszentrum von MAG Hüller Hille, präsentiert der Maschinenbauer den Nachfolger der NBH 170.
Das neu entwickelte Bearbeitungszentrum kann mit dem IF Award 2008 für Design Tech aufwarten. Ausschlaggebend dafür war laut Honoratioren die klare Anordnung der Bedieneinheiten, eine hohe Wartungsfreundlichkeit sowie die dynamische Formgebung.
Bei dem Bearbeitungszentrum NBH 630 soll eine Neukonstruktion mit einem Grundaufbau nach dem Lehrenbohrwerkprinzip neue Potenziale freisetzen. Durch eine höhere Beschleunigung bis 7 m/s2 und einen Eilgang mit bis zu 70 m/min an der X-, Y- oder Z-Achse werden kürzere Nebenzeiten möglich. Der elektromechanische Werkzeugwechsler mit Flächen- oder Scheibenmagazin erlaubt eine eine Span-zu-Span-Zeit von 4,5 beziehungsweise 5,4 s.
Komplettbearbeitung mit Dreh-Fräszentrum
Ebenfalls am Stand zu sehen eine neues Dreh-Fräszentrum von MAG FMS. Der Schweizer Drehmaschinenspezialist folgt mit der NDM 450 (4BUS/200) dem Trend zur Komplettbearbeitung.
Das Dreh-Fräszentrum ist die größte Maschine der NDM-Familie und kann Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 450 mm bearbeiten. Sein modulares Konzept erlaubt es, verschiedene Bearbeitungen mit ein und derselben Maschine durchzuführen. Die Herstellung von komplexen Formen wird durch die speziell konstruierte B-Achse mit eigenem Werkzeugwechsler unterstützt.
Vertikales Bearbeitungszentrum von MAG Powertrain
Die XG 242 ist ein vertikales Bearbeitungszentrum von MAG Powertrain, bei dem die Werkstücke oben liegen. Alle Achsen sind direkt angetrieben, und erstmals werden bei dieser Maschinenserie Linearmotoren in den X-Achsen eingesetzt.
Durch die patentierten Dreieck-X-Schlitten ist den Angaben des Herstellers zufolge eine komplett unabhängige oder Parallelbearbeitung auf kleinstem Raum möglich. Das Bearbeitungszentrum kann sowohl mit zwei Werkstückspindeln (XG 242) als auch mit einer (XG 241) ausgerüstet werden.
Mit Hilfe der eingesetzten Linear- und Torquemotoren ergibt sich den Angaben zufolge bei der XG-Serie eine sehr hohe Gesamtdynamik und eine hohe Schnelligkeit. Die Geschwindigkeitsverstärkung der Achsen (Kv-Faktor) liegt bei dieser Maschinenserie über sechs.
Werkzeugmaschinen für die Schwerindustrie
Ein großer Teil des Messestandes ist der Schwerbearbeitung vorbehalten. MAG Gidding & Lewis zeigt mit seiner jüngsten Maschinengeneration, welche Produktionsfortschritte im Bereich Aerospace oder bei der Bearbeitung von Windkraftanlagen möglich sind.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Die Sonne im Blick
Zerfall von nackten Thallium-205-Ionen enthüllt Geschichte über Millionen von Jahren. Die Sonne, der lebenserhaltende Motor der Erde, erzeugt ihre gewaltige Energie durch den Prozess der Kernfusion. Gleichzeitig setzt sie dabei…
Durchbruch für 5G und 6G
Fraunhofer HHI und Partner präsentieren weltweit ersten Open-Source-5G-FR2-MIMO-Demonstrator. Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und seine Partner Allbesmart, National Instruments (NI) und TMYTEK haben den weltweit ersten Open-Source 5G FR2 MIMO Demonstrator…
Neue Brennstofftechnologien für Fusionskraftwerke
Forschende des KIT und Partner entwickeln ersten Brennstoffkreislauf für Stellaratoren. Durch fast grenzenlose Energieerzeugung könnte die Kernfusion viele Versorgungsprobleme lösen. Doch die technische Umsetzung ist komplex und für den praktischen…