EMV-feste kapazitive Sensoren mit effizienter Nahbereichsausblendung
Die BCF-Sensoren in Schutzart IP67 verfügen über eine intelligente Nahbereichsausblendung, die zusammen mit einer Elektroden- und Kompensationsoptimierung selbst bei schwierigsten Einsatzverhältnissen eine ausreichende Detektionssicherheit ermöglichen soll.
So soll sich der Sensortyp BCF10 Q20 auch für die Füllstandsmessung hochviskoser Flüssigkeiten wie etwa Reinigungslauge in Kunststoffbehältern, eignen. Während an der Wand haftende Medienreste bei anderen Sensoren zu Problemen bei der Messung führen oder diese sogar komplett unmöglich machen, kann der neue Sensor zuverlässig den Füllstand erfassen.
Füllstands-Sensor ignoriert Medienreste
Eine Kompensationssonde erzeugt dazu im Nahbereich der Sensorfläche ein Signal, das dem Hauptsignal entgegenwirkt. So entsteht ein Bereich, in dem sich Targets – also auch Medienreste, Schmutz und Feuchtigkeit – befinden können, ohne vom Sensor detektiert zu werden, so der Hersteller.
Auch in stark durch Störstrahlung belasteten Umgebungen sollen die BCF-Sensoren zuverlässig arbeiten, weil das Potenziometer zum Einstellen des Schaltabstandes nicht wie sonst üblich im Generatorbereich der Schaltung liegt, sondern in einem weitaus unempfindlicheren Teil.
Für extrem gestörte Umgebungen sind die BCF-Sensoren mit einem zusätzlichen elektronischen Filter ausgerüstet, der sie gegen gestrahlte und geleitete Hochfrequenz- und Burst-Störungen ebenso unempfindlich machen soll wie gegen ESD.
Hans Turck GmbH & Co. KG, Halle 9, Stand A36
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/fertigungsmanagement/articles/115523/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….