Spritz-Flut-Maschinen zur anspruchsvollen Reinigung
Der Trend zu gehobenen Ansprüchen zeichnet sich am Markt zunehmend ab, was unter anderem durch die deutlich gestiegene Nachfrage nach Kompaktmaschinen mit Optionen zur Flutreinigung bestätigt wird.
Die Spritz-Flut-Maschine liefert laut Mafac besonders bei der anspruchsvollen Reinigung von Teilen mit versteckten Innenkonturen und Hinterschneidungen saubere Resultate. Dies wird vor allem dank des ergänzenden Flutens der Reinigungscharge zu 50% parallel zum patentierten Verfahren des Spritzreinigens erreicht.
Für Kunden und Interessenten bietet das Unternehmen außerdem einen besonderen Service: Im Technikum in Alpirsbach, wo sämtliche Standard-Maschinen ausgestellt sind, können teilespezifische Probereinigungen mit Garantie für Folgeergebnisse nach dem Kauf der Maschine durchgeführt werden. In diesem Rahmen werden alle Testläufe dokumentiert und ausgewertet.
Mafac Ernst Schwarz Maschinenfabrik GmbH & Co. KG auf der Metav 2008: Halle 1, Stand E36
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….