Bearbeitungszentrum kann schleifen, fräsen und bohren

Über die X-, Y- und Z-Achse mit 520, 560 sowie 600 mm Verfahrweg hinaus hat die G5 eine B- und C-Achse mit 270 respektive 360° Drehwinkel. Der Arbeitsraum des G5-Bearbeitungszentrums ist komplett gekapselt.

Beim Schleifen anfallender Kühlmittelnebel wird vollständig abgesaugt. Der Kühlschmierstoff wird im Bearbeitungszentrum über ein zweistufiges, 10 μm feines Filtersystem aufbereitet. Der automatische Werkzeugwechsler ist gegen Schleifpartikel geschützt.

Bearbeitungszentrum mit Schutz vor Schleifpartikeln

Doppelte Abstreifer sowie ein gezielter Kühlmittelstrom sollen das Bearbeitungszentrum effektiver vor den Schleifpartikeln schützen. Arbeitsspindel und Maschinenstruktur der G5 sind durch interne Kühlung thermisch stabilisiert. Unabhängig von jeweils eingesetztem Verfahren und Materialabtrag ist das Bearbeitungszentrum den Angaben zufolge geometrisch äußerst konstant.

Die Winkelstellung der Abrichtscheiben kann durch Versetzen der B-Achse angepasst werden. Auch die Positionierung der Kühlmitteldüsen ist frei programmierbar. Das gilt sowohl für ihre Rotation um die Spindelachse als auch für die Position auf der eigenen Zufuhreinrichtung. Das Kühlmittel wird mit Hochdruck, 70 bar, und einer Menge von 70l/min. zugeführt.

Media Contact

Frank Fladerer MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer