Robuster und leistungsfähiger Controller für Embedded Automation

Simatic S7-mEC integriert Steuerungs-, HMI- und PC-Funktionalität in einem Gerät. Der neue Embedded-Controller wird wie ein Standard-Simatic-S7-300-Controller projektiert und in Betrieb genommen.

Simatic S7-mEC ist mit neuester PC-Technologie ausgestattet, zum Beispiel mit Intel-Core-Duo-Prozessor. Das neue Gerät entspricht in Design, Robustheit und Modularität einem Simatic-S7-300-Controller und ist über Standard-S7-300-I/O-Peripherie sowie PC-Schnittstellen erweiterbar. Wie alle Simatic-Controller wird auch der neue Embedded-Controller mit Simatic Step 7 projektiert und programmiert.

Zusätzlich lässt sich der Standard-Step-7-Programmcode über das ODK (Open Development Kit)-Interface erweitern, zum Beispiel mit C/C++-Code. Darüber hinaus sind PC-Applikationen oder auch Funktionalitäten zum Bedienen und Beobachten, etwa WinCC flexible Runtime, nachinstallierbar. Die Funktionen zum Bedienen und Beobachten werden per Simatic WinCC flexible projektiert.

Zur Visualisierung und Bedienung sind die neuen Simatic Thin Clients einsetzbar, die in Entfernungen bis zu 100 Meter installiert sein können, beim Einsatz von Switches noch weiter entfernt.

Media Contact

Gerhard Stauss Siemens A&D

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer