Konecranes präsentiert zur CeMAT neue Leercontainer-Stapler
Die stabile Konstruktion und das torsionssteife Fahrgestell, so der Hersteller, sorgten dafür, dass Container mit einer Länge von 20 und 45 Fuß mit präzise gestapelt werden könnten. Das kleinste Modell hat eine Tragfähigkeit von maximal 8 t und stapelt Container 4- bis 6fach hoch. Die größere Ausführung mit einer Tragfähigkeit von bis zu 9 t erreicht eine Höhe von 6 bis 8 Containern.
Für diese wie auch für die größten Leercontainer-Stapler mit Tragfähigkeiten von 10 t garantiert Konecranes hohe Stabilität bei großer Hubgeschwindigkeit. Letztgenannte Stapler können mit einem oder auch zwei Containern beladen werden. Fahrzeuge, die zwei Container gleichzeitig heben können, stapeln auf eine Höhe von 7 bis 8 Container hoch.
Das komplette Produktprogramm von Konecranes Lifttrucks verfügt serienmäßig über eine so genannte Load-Sensing-Hydraulik, durch die die Energiebilanz verbessert und die Lebensdauer der Fahrzeuge erhöht werden soll. Auf der Cemat
stellt Konecranes aus in Halle 25 auf Stand D31.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…