Hochdynamische Energiezuführung
Kabelschlepp hat nun mit der TKR 0200 eine solche Energieführung vor allem für Handling- und Montagesysteme, Roboter, Messgeräte, Pick-and-Place-Automaten sowie Druck- und Textilmaschinen vorgestellt.
Die Vollkunststoffkette ist sehr laufruhig und abriebfest, da ihre Kettenelemente mit biegsamen Kunststofflippen verbunden sind. Sie hat eine Gesamthöhe von 36 mm, eine Innenhöhe von 28 mm, lichte Innenbreiten von 40, 60, 80 und 100 mm und Krümmungsradien von 55 bis 150 mm.
In der Energieführung können Leitungen sicher separiert werden. Die Anschlussmöglichkeiten lassen sich durch Drehen der Anschlussstücke auch nachträglich ändern.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/elektrische%2Dausruestung/articles/110088/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….