Hochdynamische Energiezuführung
Kabelschlepp hat nun mit der TKR 0200 eine solche Energieführung vor allem für Handling- und Montagesysteme, Roboter, Messgeräte, Pick-and-Place-Automaten sowie Druck- und Textilmaschinen vorgestellt.
Die Vollkunststoffkette ist sehr laufruhig und abriebfest, da ihre Kettenelemente mit biegsamen Kunststofflippen verbunden sind. Sie hat eine Gesamthöhe von 36 mm, eine Innenhöhe von 28 mm, lichte Innenbreiten von 40, 60, 80 und 100 mm und Krümmungsradien von 55 bis 150 mm.
In der Energieführung können Leitungen sicher separiert werden. Die Anschlussmöglichkeiten lassen sich durch Drehen der Anschlussstücke auch nachträglich ändern.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/elektrische%2Dausruestung/articles/110088/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Innovative Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker
Die Hochschule Offenburg hat jetzt zusammen mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet. Ein Prototyp eines späteren Serienteils ließ sich bislang nur in einer eigens…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist
Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der…
Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert
Erkenntnisse von Genetikern der Universität Trier könnten helfen, die sogenannte Primäre Hyperhidrose besser zu behandeln. Petra H. muss bei einem Vorstellungsgespräch Briefe nach Wichtigkeit sortieren. Dabei hinterlässt sie große nasse…