Business-Intelligence-Spezialist mit die neuer Web-Fassung von Cockpit V6-pro

Cubeware Cockpit V6-pro funktioniere mit allen gängigen Browsern (Internet Explorer, Firefox, Opera oder Safari) und unterschiedlichsten Web-Servern wie Microsoft IIS, IBM Websphere, Apache Tomcat, BEA Weblogic oder SAP Netweaver Server. Ajax-Techniken aus der Web-2.0-Welt sorgten zudem für hohen Bedienkomfort, Update-Granularität und Performance.

Ebenfalls Premiere am Cebit-Stand hat die in Microsoft Dynamics NAV (zuvor Microsoft Business Solutions-Navision) integrierte Business-Intelligence-Suite mit Business Content und vorgefertigten Berichten des Cubeware-Premium-Partners Syscon Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, Erlangen.

Business Intelligence zum „Hineinschnuppern“

Eine weitere Neuigkeit ist das Jumpstart-Package für den schnellen Einstieg in die Business-Intelligence-Software. Dies gibt Interessenten die Möglichkeit, einfach und unverbindlich das Thema Business Intelligence auszuprobieren und bei Gefallen direkt mit ihrer Software weiterzumachen. Zum Angebotsauftakt verlost Cubeware täglich auf der Cebit 2008 eines der Pakete im Wert von jeweils 2000 Euro.

Cubeware präsentiert sich auch als Sponsor auf dem Business-Intelligence-Forum. Am Kongressforum BI & EII beteiligt sich der Business-Intelligence-Spezialist erneut mit einer Vortragsreihe, in diesem Jahr zum Thema „Analyse, Planung, Reporting und Dashboarding – Mit Cubeware gewinnen Sie immer“. Die Vorträge hält Geschäftsführer Hermann Hebben am 5. März 2008 (13:30 Uhr) und am 6. März 2008 (10:45 Uhr).

Cubeware auf der Cebit 2008: Halle 3, Stand C43

Media Contact

Jürgen Schreier MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien

Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher

Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt

Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…

Partner & Förderer