Planschleifmaschine mit hoher Präzision
Darin sind laut Mitteilung inbegriffen:
-Schleifscheibenaufnahme mit Schleifscheibe
-Auswuchtdorn
-Diamanthalter mit Abrichtdiamant
-Elektroperm-Magnetspannanlage
-Bandfilter-Kühlmittelreinigungsanlage und
-Transportgeschirr.
Der für den Transport integrierte Schaltschrank garantiere eine schnelle Inbetriebnahme. Nahezu wartungsfreie Linearführungen und ein leistungsstarker geregelter AC-Schleifantrieb mit 4,5 kW bei 1500 min-1 gewährleisten laut Hersteller lang anhaltende Präzision.
Im Lieferumfang sind den Angaben zufolge parametrierbare werkstattgerechte Programm- und Abrichtzyklen wie Pendeleinstechschleifen, Planschleifen mit intermittierender oder kontinuierlicher Querzustellung, Aufmaß- und Fertigmaßschleifen enthalten.
Ein Schleifprogramm mit 3-Schicht-Automatik und ein Abrichtzyklus für das Umfangsabrichten mit Kompensation, über Tastendruck oder automatisch, vervollständigen das Konzept der Maschine, sowohl für die Einzelstück- als auch die Serienfertigung.
Blohm Maschinenbau GmbH, Halle 1, Stand B31
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…