Sieben neue Kameras übertragen brillante Bilder schnell per Profinet

Die sieben neuen Kameras für Monochrom- und Farb-Bildverarbeitung verfügen über verbesserte Bildaufnahmeeigenschaften für brillante Bilder, einen größeren Speicher für mehr Prüfprogramme und Daten sowie eine neue Prozessorarchitektur für kürzere Inspektionszeiten.

Die Produktiv- und Bilddaten der neuen VS720A-Kameras werden über den Profinet-Anschluss per TCP/IP gleichzeitig und deterministisch zu einem Automatisierungs- oder Bedien- und Beobachtungssystem übertragen. Für die Kommunikation mit den Simatic-Controllern der S7-300- und -400-Reihe stehen Standardfunktionsbausteine bereit.

Die Hardwareplattform verkürzt die Objektanalysezeiten und ermöglicht damit kürzere Maschinentaktzyklen und einen schnelleren Produktdurchsatz. Verbesserte Lichtempfindlichkeit, klarere Bildstrukturen, geringeres Rauschen und höhere Belichtungsdynamik führen zu hervorragenden Aufnahmen. Projektiert werden die neuen Kameras mit der Software Simatic Spectation ab Version 2.8.

Die sieben Kameras sind skalierbar hinsichtlich Performance, Auflösung und Farb- oder Monochrom-Bildverarbeitung und für die unterschiedlichsten Anforderungen geeignet – von automatischer Inspektion über Qualitätsprüfung und Produktionsüberwachung bis zur Teileerkennung. Die neue Farbkamera VS726A bietet 640×480-Pixel-Auflösung und 30 Bildern pro Sekunde Bildeinzug.

Leseranfragen bitte unter Stichwort „AD1608“ an:
Siemens Automation and Drives, Infoservice, Postfach 23 48, D-90713 Fürth
Fax ++49 911 978-3321 oder E-Mail: infoservice@siemens.com

Media Contact

Gerhard Stauß Siemens A&D

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All

Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…

Partner & Förderer