Bearbeitungszentrum für schwere Profile

In vielen Branchen wie dem Fahrzeugbau gewinnt das Aluminiumprofil aufgrund seines geringen Eigengewichts und hervorragender Statik-Eigenschaften als Bauelement immer mehr an Bedeutung, so Burger. Im Vergleich zu den klassischen Einsatzbereichen von Aluminiumprofilen im Fenster- und Fassadenbau stellen die industriellen Anwendungen die Maschinenentwickler vor besondere Aufgaben. So haben Aluminium- oder Stahlprofile mit tragenden Funktionen oftmals einen massiven Querschnitt, so dass Maschinen mit geringer Leistung für die Bearbeitung nicht geeignet sind.

Dazu kommt, dass bei industriellen Anwendungen meist mittlere bis große Serien in die Produktion gehen — da ist Präzision ebenso gefragt wie die Schnelligkeit in den einzelnen Bearbeitungsschritten. „Die Verknüpfung von hoher Leistung, optimaler Präzision und maximaler Bearbeitungsgeschwindigkeit war für uns die Basis bei der Entwicklung des SBZ 151“, betont Burger.

Pendelbetrieb ist möglich

Für die kraftvolle Bearbeitung auch bei dickwandigen Profilen sorgt beim neuen Profilbearbeitungszentrum ein Spindelantrieb mit dauerbetriebsfähigen 16 kW Leistung, der die Frässpindeldrehzahlen auf 24 000 min—1 beschleunigt und auch bei niedrigeren Drehzahlen ein hohes Drehmoment von 17 Nm übertragen kann. Der Arbeitsbereich lässt sich in zwei Segmente aufteilen, so dass die Bearbeitung im Pendelbetrieb möglich ist. Bei extrem langen Profilen können ohne Pendelbetrieb je nach Ausführung Werkstücke bis zu einer Länge von 12 m bearbeitet werden.

Frei programmierbarer Winkelkopf als Option

Aufgrund der nummerischen Fünf-Achs-Steuerung lassen sich Profile an fünf Seiten bearbeiten. Als Option kann in das Profilbearbeitungszentrum ein Winkelkopf integriert werden, der dann die Bearbeitung an sechs Seiten oder an schrägen Profilflächen ermöglicht, so Elumatec. Der Winkel ist frei programmierbar und kann an der A-Achse zwischen ±110° und an der C-Achse zwischen ±185° liegen. Damit sind auch anspruchsvolle Bearbeitungen an Profilen mit komplexer Geometrie möglich. Im automatischen Werkzeugwechsler finden bis zu 20 Werkzeuge Platz. Dazu kommt noch ein Pick-Up-Platz für ein Sägeblatt mit einem Durchmesser bis 500 mm.

Steuerung des Profilbearbeitungszentrums wurde neu konzipiert

Völlig neu konzipiert wurde die Steuerung des Profilbearbeitungszentrums, die laut Elumatec konsequent am Bedarf der oft komplexen industriellen Serienbearbeitung ausgerichtet ist: die CNC Axium-Power von Num, die auf ISO-Code-Basis frei programmierbar ist. Außer der Direkteingabe der Daten steht die Anbindung an das Elusoft-Programm oder die Konvertierung von dreidimensionalen CAD-Daten über die Puma-Software als Option offen.

Die integrierte RTCP-Funktion (Rotation Around Tool Center Point) vereinfacht die Programmierung im Raum (schiefe Ebene) mit Berücksichtigung der Versatzmaße Werkzeug und Drehpunktversatz. Aufgrund dieser Kompensation bewahrt die Mitte eines halbkugelförmigen Werkzeuges ihre Position.

Media Contact

Bernhard Kuttkat MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer