Automatische Gesenkbiegepresse für individuelle Anforderungen
„Ein Vorteil der Anlage ist damit die Einsparung von Rüstzeiten“, erläutert Klaus-Jürgen Protzer, Geschäftsführer des Unternehmens. Dies rechne sich vor allem bei kleinen, oft wiederkehrenden Serien. Mit dieser hydraulischen Gesenkbiegepresse mit programmierbarem automatischem Werkzeugwechsler können Profile mit unterschiedlichen Radien und komplizierten Kantfolgen gefertigt werden. Besonders interessant sei die Gesenkbiegepresse daher für die Fertigung von Fenster- und Türprofilen sowie andere Anwendungen mit entsprechenden Kantfolgen.
Gesenkbiegepresse mit 350 bis 1000 t Presskraft
Das Interesse der Kunden an der Technik sei groß, das verdeutlichten die Anfragen auf dem Messestand. „Wir fertigen die Anlagen je nach Kundenwunsch mit einer Presskraft von 350 bis 1000 t“, so Protzer. Durch den individuell festgelegten Leistungsumfang könne der Anwender somit auch entsprechend starke oder hochwertige Materialien verarbeiten.
Neben Gesenkbiegepressen gehören die Herstellung von Tafelscheren und das Retrofitting zum Portfolio des Unternehmens. Gerade in letzterem Bereich, der ein Drittel des Gesamtumfanges einnimmt, hat die Nachfrage in den letzten Monaten deutlich zugenommen, resümiert Protzer. Rückblickend auf die ersten Gespräche auf der Blechexpo kamen zu diesem Bereich auch viele Kunden-Anfragen.
GWF Mengele auf der Blechexpo 2009: Halle 3, Stand 3520
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/umformtechnik/articles/241971/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs
Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All
Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…