Automatische Beschickungsanlage für Messmaschinen reduziert Stillstandzeiten
Damit der gesamte Prozess des Werkstückaustausches beschleunigt und die Stillstandzeiten der Messmaschinen auf ein Minimum reduziert werden können, steht nach Angaben des Unternehmens nun eine automatische Beschickungsanlage bereit. Diese kann je nach Wunsch mit drei, vier, fünf oder mehr Paletten oder Vorrichtungs-Parkplätzen ausgestattet werden.
Je nach Anforderungen oder Platzverhältnissen erfolgt die Ausführung der ‚Bahnhöfe‘ in Rondell-, Regal-, Paternoster-, Shuttle- oder Brückenform. Entsprechend wird, so Witte weiter, die Übergabe vom Parkplatz zur Messmaschine über Drehscheiben, Brücken und Niveauausgleiche verwirklicht. Bei einigen Messmaschinen-Ausführungen ist auch ein Durchfahren zum Inline-Messbetrieb möglich.
Bestücken der Messmaschine während des Messprozesses
Somit können, während sich die Maschine im Messprozess befindet, die in Parkposition verbliebenen Paletten mit weiteren Bauteilen bestückt werden. Ist eine Messung abgeschlossen, werden, so Witte weiter, die Vorrichtungsplatten autark via PC-Steuerung ausgetauscht. Die Auswahl einer bestimmten Palette sowie die automatische Werkstückerkennung erfolgt beispielsweise mittels Barcode oder RFID (Radio Frequence Identification).
Dabei werden die Platten durch synchron angetriebene Zahnräder mittels Zahnstange bewegt, so dass eine präzise Positionierung auf dem Maschinentisch gewährleistet wird. In Parkposition werden die Paletten durch das im Eingriff befindliche Zahnrad sowie durch pneumatische Rastbolzen gegen unbeabsichtigtes Verfahren gesichert.
Alle Palettenpositionen werden sensorisch überwacht
In der Messmaschine wird die Palette auf feststehenden Zentrier- und Stützbolzen der Positioniereinheit abgesenkt. Dadurch ist den Angaben zufolge eine Positionierung mit bestmöglicher Genauigkeit (keine beweglichen Teile beteiligt) ohne die Notwendigkeit einer permanenten Energiezufuhr gegeben. Durch die extrem niedrige Bauhöhe der Positioniereinheit wird ein größtmögliches Messvolumen garantiert, heißt es weiter.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…