Absauganlagen-Steuerung ermöglicht Energieeinsparung bis 90%
Das Saugsystem unterscheidet dabei laut Hersteller zwischen Spar- und Regulierungsmodus. Arbeitet kein Mitarbeiter mit der Absauganlage, fährt diese nach kurzer Wartezeit in den Energiesparmodus. In diesem Zustand fährt die Anlage nur noch mit 10% der normalen Drehzahl, so der Hersteller.
Steuerungn steuert Sauger je nach Bedarf
Wird jedoch eine Saugstelle geöffnet, wird der Bedarf erkannt und das System schaltet auf den Regulierungsmodus. Dabei erkenne die Steuerung, mit welcher Umdrehung die Pumpe fahren muss, um den Unterdruck zu halten. Wie der Hersteller mitteilt, sind mit dem System Energieeinsparungen von 40 bis 90% möglich.
Dustcontrol GmbH auf der Metav 2010: Halle 9, Stand E41
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…