Wenn's eng wird
Bei den linearen Servoantrieben der Baureihe QuickShaft handelt es sich um Linearmotoren in tubularer Bauweise mit integrierter Positionserfassung. Sie bestehen aus nur zwei Komponenten. Der eisenlos aufgebaute Stator beinhaltet die Antriebsspulen und das Wegmesssystem. Der Läufer besteht aus einem beidseits verschlossenen Edelstahlrohr mit eingebauten Antriebsmagneten.
An den Endplatten des Läufers befinden sich Gewindebohrungen zur Lastanbindung. Durch die eisenlose und runde Bauart entstehen im Gegensatz zu eisenbehafteten Linearmotoren keinerlei magnetische Anziehungskräfte zwischen Stator und Läufer. Mit Spitzengeschwindigkeiten von drei Meter pro Sekunde und einer maximalen Beschleunigung von 200 Meter pro Quadratsekunde sind die Servoantriebe besonders leistungsstark.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/xist4c/web/Wenn-s-eng-wird_id_882__dId_448450_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…