Mehr Orientierung in der Nachrichtenflut

In den eigenen Interessensgebieten ständig „up-to-date“ bleiben zu können, wird aufgrund der zunehmenden Nachrichtenflut immer schwieriger. So genannte personalisierte Nachrichtenreader helfen dabei, individuell wesentliche Nachrichten leichter zu finden.

„Dahinter stehen semantische Analysen, die es ermöglichen, diese News automatisch für jeden Leser und jede Leserin interessensbezogen zu reihen“, erklärt Vincenz Leichtfried. Das geplante Softwaresystem I2U (Information to You) wird durch ein mehrköpfiges Team umgesetzt und vom Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) gefördert. Das daraus entstehende Spin-off der AAU wird von Günther Fliedl, Professor am Institut für Angewandte Informatik, begleitet.

Die Forscher glauben, mit I2U eine Marktlücke erkannt zu haben. Leichtfried erklärt dazu: „Wir hatten bereits Gespräche mit verschiedensten Medienunternehmen im Silicon Valley und dem deutschsprachigen Raum. Es gibt zwar bereits Anbieter, die solche Werkzeuge entwickelt haben, aber diese haben meist Schwächen bei der semantischen Analyse der deutschen Sprache. I2U ‚versteht‘ die Sprachen Deutsch und Englisch. Die ausgeklügelte dahinter liegende Systematik erlaubt es, zukünftig weitere Sprachen mit einzubeziehen. Zusätzlich streben wir im Vergleich zu anderen Systemen eine bessere Qualität und eine höhere Geschwindigkeit an.“

I2U könnte nicht nur für den Nachrichtenkonsum des Einzelnen eine Erleichterung darstellen, sondern soll vor allem den großen Medienhäusern dabei helfen, ihre Online-Angebote zu lukrativen Geschäftsmodellen zu machen. „I2U wird beispielsweise ergänzende Informationen rund um ein Nachrichtenereignis automatisch zusammenstellen können. Für den Leser und die Leserin ergibt sich ein Mehrwert gegenüber dem bisherigen Online-Nachrichtenangebot, das meist nur Infos aus dem Offline-Bereich überträgt. NutzerInnen werden dies zu schätzen wissen“, prophezeit Leichtfried.

Auch für Journalistinnen und Journalisten soll vieles leichter werden: So kann das System die Redaktion dabei unterstützen, unter allen Nachrichtenereignissen rasch die wichtigsten auszuwählen und bei der weiteren Recherche helfen.

Media Contact

Romy Müller idw

Weitere Informationen:

http://www.aau.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer