Climate Service Center: Neuer Online-Service zu Fragen rund ums Klima
Diese und andere Fragen beantwortet das Serviceteam am Climate Service Center (CSC). Vor allem Vertreter von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien sollen auf diesem Wege wissenschaftlich fundierte Informationen über die künftige Entwicklung des Klimas erhalten, um Entscheidungen über geeignete und nachhaltige Klimaschutz- sowie Anpassungsmaßnahmen treffen zu können.
„Der Klimawandel ist bereits Realität und stellt uns vor große Herausforderungen“, begründet CSC-Direktor Prof. Guy Brasseur das Angebot. „Das Klimasystem ist sehr komplex und berührt alle Bereiche der Gesellschaft, die sich künftig an die veränderten Bedingungen anpassen müssen.“
Projekt-Koordinatorin Dr. Annegret Thieken ergänzt: „ Die verschiedenen Bereiche der Gesellschaft und die wirtschaftlichen Sektoren benötigen hierzu sehr spezielle Informationen. In allgemeinen Berichten zum Klimawandel finden Entscheidungsträger die für sie relevanten Informationen oft nicht oder sie müssen sie mühsam zusammensuchen. Am CSC werden sie Informationen erhalten, die speziell auf ihre Bedarfe zugeschnitten sind.“
Das CSC wurde 2009 im Auftrag der Bundesregierung als eine Einrichtung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht gegründet und liefert unter anderem Informationen über notwendige Anpassungsmaßnahmen in Landwirtschaft, Stadtplanung und Industrie sowie über die Kosten von Klimawandel, Klimaschutz und Anpassung.
Zur Erfüllung seines Auftrags stützt sich das CSC auf ein Netzwerk von Kooperationspartnern, das Forschungseinrichtungen, Universitäten und weitere Klimaberatungseinrichtungen aus ganz Deutschland umfasst.
Ein Team von Experten bietet Service
Um dem Klimawandel zu begegnen, arbeiten am CSC mittlerweile mehr als 20 Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen zusammen und beziehen bei der Beantwortung von Kundenanfragen etwa die Meteorologie, die Agrarwissenschaft, die Soziologie und die Ökonomie mit ein. „Komplexe Probleme benötigen auch komplexe Antworten“, so Prof. Brasseur.
Eine Übersicht des CSC-Teams und seiner Kompetenzen finden Sie unter:
http://www.climate-service-center.de
Anfragen können ab sofort zielgerichtet unter einem speziellen Webportal über die Internetseite www.climate-service-center.de gestellt oder als E-Mail an die folgende Adresse geschickt werden: csc-anfragen(at)hzg.de
Pressekontakt bei Rückfragen:
Florian Breier, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Climate Service Center
Bundesstraße 45a, 20146 Hamburg
Tel. 040-226 338 430
florian.breier(at)hzg.de
Das CSC ist eine Einrichtung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.climate-service-center.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….