Deutsch-amerikanische Forschung zum Online-Journalismus
Das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau und die School of Journalism der Indiana University in Bloomington (USA) werden eine internationale Repräsentativ-Studie zum Online-Journalismus durchführen. Finanziert wird das Drittmittel-Forschungsprojekt von der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Ziel der Kooperationsstudie ist die Durchführung der ersten Repräsentativbefragung von amerikanischen und deutschen Online-Journalisten. In Ilmenau werden die Interviews mit Hilfe von „CATI“ (Computer Assisted Telephone Interviews) durchgeführt. In den USA erfolgt die Befragung im Rahmen der dritten Welle der Langzeitstudie „The American Journalist“.
Für das Projekt konnte der Leiter des Ilmenauer Fachgebietes Medienwissenschaft, Prof. Martin Löffelholz, einen der weltweit renommiertesten Journalismusforscher als Kooperationspartner gewinnen: Prof. David Weaver von der Indiana University hat in den 80er und 90er Jahren u.a. durch die Langzeitstudie „The American Journalist“ und seine Arbeiten zum „Agenda Setting“ für Aufsehen gesorgt. Weaver bringt eine eigenständige Förderung durch die Knight Foundation in das Projekt ein.
Neben wissenschaftlichen Aspekten steht die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit im Mittelpunkt des Projektes. Das Forschungsvorhaben liefert wichtige Impulse für die weitere Internationalisierung der Thüringer Medienforschung. Daher sind internationale Workshops und Tagungen ebenso geplant wie ein intensiver wissenschaftlicher Austausch zwischen den Projektpartnern.
Kontakt/Information:
TU Ilmenau
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Fachgebiet Medienwissenschaft
Prof. Martin Löffelholz
Tel. 03677-69 47 03/-69 46 52
e-mail: martin.loeffelholz@tu-ilmenau.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…